Windgeneratoren sind eine sinnvolle Ergänzung zur Solarenergie.
Der Anwendungsbereich des Windgenerators WG 914 liegt hauptsächlich im Freizeitsektor, d.h. zur Batterieerhaltungsladung in Booten, Gartenlauben, Berghütten, Reisemobil/Caracan.
In der Segelyachttechnik entwickelt, läuft der WG 914 bei geringsten Luftbewegungen an und liefert selbst bei Sturm zuverlässig elektrischen Strom.
Merkmale:
- aus der Praxis für die Praxis – daher realitätsnahe Messwerte;
- absolut bruchfeste Nylon-Rotorblätter; Ø 910 mm
- computerapproved:ArticleApprovalStatuse Rotorflügel – dadurch
– hoher Wirkungsgrad und niedrige Stromgestehungskosten
– Batterieladung schon ab 2,2 m/s Wind (8 km/h)
– hoher Gleichlauf
– niedrige Geräuschentwicklung - nur seewasserbeständige Kunststoffe und Edelstahl
- thermo-elektrische Bremse gegen Sturmbeschädigung
- vibrationsarmer, glasfaserversiegelter 3-Phasen Generator
- ausgeprägter Gleichlauf bei böigen Wind durch Permanent-Magnet-Technologie
- runder Alumiuniumfuß für Ø 41 mm Mast (in Edelstahl erhältlich)
- keine Störinterferenzen mit elektronischen Geräten; zertifiziert nach EG-Norm
- abgestimmter Laderegler HRSi lieferbar
- über diesen Regler gleichzeitiger Betrieb eines PV-Moduls bis max. 60 Wp möglich
- absolut wartungsfrei
- Leistung: max. 220 Watt
- bei 10 m/s: 72 Watt
- Montagegewicht: 10,5 kg
Fakten, die für Sie bedeuten:
– stark erhöhte Batterielebensdauer
– immer gefüllte Batterien für
– Motorstart
– Beleuchtung
– Pumpen
– Kühlschränke
– Navigarionssystem
– Wechselrichter
– TV etc.
Zum Betrieb des Windgenerators ist der Laderegler HRSi (Berger-Nr. 294600) empfohlen.
Lieferung ohne Mast. Dieser ist seperat erhältlich (294590)









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.